Auslandsschutz: Eine gute Absicherung spart Zeit und Geld – central.world – die Krankenversicherung für im Ausland arbeitende Mitarbeiter In der letzten Ausgabe haben wir das Internetportal der Central Krankenversicherung mit seinen umfangreichen Serviceleistungen für befristet im Ausland arbeitende Mitarbeiter (Expatriates) vorgestellt. Auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist der Gruppenversicherungstarif central.world. Diese Auslands-Krankheitskostenversicherung bietet Mitarbeitern und deren …
Selbstständige und Arbeitnehmer profitieren Milliardengeschenk für Steuerzahler Der Staat verteilt mit dem Bürgerentlastungsgesetz und dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz ein immenses Geldgeschenk und beschert den Bürgern beachtliche Steuerentlastungen. Mehr als 14 Milliarden Euro landen dank der neuen Gesetze allein 2010 statt im Staatssäckel auf den Konten der Bürger. Und profitieren können alle –Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige. Durch das …
Konsequent auf Kundenbelange ausgerichtet: AachenMünchener bietet hervorragenden Kundenservice Der TÜV Rheinland hat in 2009 zum fünften Mal in Folge die Prozesse der AachenMünchener zur Kundenbetreuung und -beratung geprüft und ausgezeichnet. Der Versicherer hat damit erneut bewiesen, dass bei ihm der Kundenservice eine außergewöhnlich hohe Stellung einnimmt. Bescheinigt wurde der AachenMünchener vom TÜV Rheinland eine hohe …
Höchste Priorität für Computer-Sicherheit in Unternehmen, denn: Computer-Ausfälle bedeuten Stillstand Ein moderner Betrieb ist ohne Computer-Technik nicht denkbar. Mit Computern werden Daten verwaltet, Informationen verarbeitet, vielfältige Geräte gesteuert und der Kundenservice gemanagt. Selbst temporäre Ausfälle führen zu erheblichen finanziellen Verlusten; Totalausfälle, wie nach einem Brand, können den Ruin bedeuten. Zwei Gefahrenbereiche sind zu unterscheiden: zum …
Forderungen adieu – auch in 2010 ein bleibendes Thema – Rechtzeitig gegensteuern durch professionelles Forderungsmanagement Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind noch immer spürbar. Mehr als die Hälfte der Selbstständigen und Freiberufler bestätigen eine Zunahme von Forderungsausfällen. Vor allem mittelständische Unternehmen beklagen die zunehmend schlechtere Zahlungsmoral ihrer Auftraggeber. Ein Trend, der sich auch in diesem Jahr …