Teurer Umzug Ein Mieter kann grundsätzlich für Schäden zur Kasse gebeten werden, die seine Umzugshelfer, Lieferanten oder Gäste an der Mietsache verursachen. Dies gilt auch dann, wenn ihn selbst keinerlei Verschulden an dem Schadenereignis trifft, so das Amtsgericht in Gummersbach im Urteil vom 15. März 2010 (Az.: 10 C 169/09).
Lebenserwartung der Deutschen steigt schneller als erwartet – auch die Alten werden älter Die Uni Köln hat im Rahmen einer Studie die Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland untersucht. Diese beträgt den Modellrechnungen zufolge 92,7 Jahre für Mädchen und 87,6 Jahre für Jungen, die 2010 geboren werden.
Namenskürzel oder Unterschrift? In der Kürze liegt die Würze – oder besser doch die volle Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag setzen? Eine Befristung in einem Arbeitsvertrag, die anstatt mit einer Unterschrift des Arbeitgebers mit einem Namenszeichen unterzeichnet wurde, ist unwirksam. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden (Az.: 6 Sa 2345/09).
E-Mail-Bewerbung immer beliebter Wer sich heutzutage um eine neue Stelle bewirbt, nutzt meist elektronische Medien. Eine Bewerbung per Post, die vor vier Jahren noch von fast der Hälfte aller Bewerber bevorzugt wurde, hat deutlich an Bedeutung verloren. Das ergab eine europaweite Online-Umfrage, an der sich über 11.000 Beschäftigte beteiligt haben.
Weniger Weihnachtsgeld bei Langzeiterkrankung Wird ein Arbeitnehmer für längere Zeit krankgeschrieben, ist sein Arbeitgeber berechtigt, ihm weniger Weihnachtsgeld zu zahlen als seinen gesunden Kolleginnen und Kollegen. Unter Umständen kann der Anspruch auf Weihnachtsgeld auch ganz entfallen. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 26. März dieses Jahres (Az.: 6 Sa 723/09).