In die Vollen und dann kaputte Finger Wer sich auf einer Kegelbahn verletzt, weil er eine wegen eines technischen Defekts zurücklaufende Kugel aufhalten will, kann für die Folgen einer dabei erlittenen Verletzung in der Regel nicht den Betreiber der Bahn zur Verantwortung ziehen. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Lemgo vom 23. Februar 2011 …
Dauerstreit Dachlawinen Die Anbringung von Schneefanggittern zum Schutz vor Dachlawinen ist in schneearmen Gegenden nur dann aufgrund Verkehrssicherungspflicht geboten, wenn es sich um ein besonders steiles Dach handelt oder andere, besonders gefahrträchtige Umstände vorliegen, die von dem Gebäude ausgehen. Mit diesem Argument hat das Landgericht Wuppertal mit Urteil vom 3. August 2011 (Az.: 3 O …
Service-APP der AachenMünchener Die AachenMünchener bietet ihren Versicherten mit Smartphones den schnellen Draht und schnelle Hilfe mit der neuen AachenMünchener Service-App. Egal, ob es sich um einen Kfz-, Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Glas-, Unfall- oder Wohngebäudeschaden handelt – der Kunde kann sich telefonisch oder über ein Schaden- Formular an die Versicherung wenden. Auch die Hotlines können für …
Pkw-Bestand steigt auf 42,9 Millionen Am 1. Januar 2012 waren in Deutschland exakt 42.927.647 Pkw zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg mitteilte, ist der Pkw-Bestand gegenüber dem Vorjahresstichtag damit um weitere 1,5 Prozent gewachsen. Das Durchschnittsalter der Pkw stieg den Angaben zufolge weiter von 8,3 auf 8,5 Jahre. Deutsche Marken prägen mit einem Zulassungsanteil …
Altersvorsorge wichtiger denn je – kurz erklärt aber viele Deutsche sind „Obwohl die Mehrheit überzeugt ist, dass sie sich im Alter finanziell einschränken muss, geht das Interesse an dem Thema Altersvorsorge zurück“, berichtet Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach. Die Krise in der Eurozone habe dazu beigetragen, dass die Bürger immer weniger das …