Zukunftssicherung für Unternehmen und Mitarbeiter – Fachkräfte gewinnen. Fachkräfte binden. Nicht nur unsere sozialen Sicherungssysteme werden durch den demografischen Wandel zunehmend vor Probleme gestellt. Insbesondere in Zeiten einer stabilen Konjunktur hat auch die Wirtschaft Probleme, die zur Bewältigung der Auftragslage erforderlichen Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu gewinnen. Laut einer Veröffentlichung von Spiegel Online vom 23. April …
Vertragsmanagement in der gewerblichen Sach-Versicherung Versicherungssummen und Ertragsausfallschutz bei Betriebsunterbrechungen Sie glauben, alles getan zu haben, Ihren Betrieb und damit das finanzielle Risiko gegen die wichtigsten Gefahren wie Feuer, Leitungswasser und die sogenannten Elementargefahren abgesichert zu haben. Und doch gibt es wahrscheinlich noch etwas, was Sie in Ihrem Absicherungskonzept vielleicht nicht oder nicht genügend beachtet …
ADVOCARD klärt auf! Die Zigarettenpause – eine Erfindung der Raucher? Rauchen im Betrieb: ja oder nein? Und wenn ja, wo, wie viel und wie lange? Die Diskussionen über den Nichtraucherschutz in deutschen Betrieben lassen nicht nach. Schließlich haben Raucher statistisch gesehen ein höheres Risiko, krankheitsbedingt auszufallen – im Durchschnitt zwei Tage im Jahr. 1 So …
Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 1. März 2011 müssen ab dem 21. Dezember 2012 Versicherer innerhalb der EU einheitliche Prämien und versicherte Leistungen für Männer und Frauen anbieten. Bei gleichen Lebensbedingungen nahezu gleiche Lebenserwartung Hauptargument für das Unisex-Urteil ist, …
Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann! Schnelles Handeln spart bares Geld Die Einschätzung der Finanzexperten zeigt: Männer, die sich noch vor dem 21. Dezember 2012 für eine private Krankenvoll-oder Krankenzusatzversicherung entscheiden, sichern sich umfassenden Gesundheitsschutz zu den alten Bisex-Konditionen. Denn für alle Verträge, die bis einschließlich 20. Dezember 2012 geschlossen …