Es gibt kaum eine Aktivität des täglichen Lebens, die heute nicht über das Internet abgewickelt wird. Online-Shopping und Online-Banking sind längst im Alltag angekommen. Und die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor Unternehmen keinen Halt. Denn mit digitalisierten Geschäftsprozessen können Unternehmen schneller und effizienter agieren und erreichen so Wettbewerbsvorteile. Aber die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Denn das Risiko besteht für jeden, auch wenn sich gerade kleinere Firmen nicht im Fokus der Cyber-Kriminellen sehen.
Unterschätztes Risiko
Doch das Gegenteil ist richtig: Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Mittelpunkt von Cyber-Angriffen. Jedes vierte mittelständische Unternehmen war bereits Opfer eines erfolgreichen Cyber-Angriffs, so die Ergebnisse aktueller Forsa- Umfragen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft*. Fünf Prozent von ihnen sogar mehrfach. 58 % der Angriffe erfolgten per E-Mail. Bei zwei Drittel der betroffenen Unternehmen waren die IT-Systeme tagelang offline. Mehr als jedes vierte Unternehmen trug einen empfindlich hohen finanziellen Schaden davon.
Die Corona-Krise erfolgte mit dem Lockdown ein Fast Stillstand des gesamten öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens. Millionen Arbeitnehmer wurden quasi über Nacht ins Homeoffice versetzt. Der Bürojob wurde zum Telearbeitsplatz, das digitale Arbeiten hielt Einzug in fast ganz Deutschland. Die neue Berufswelt mit Firmenlaptops oder anderen dienstlich überlassenen Geräten ist ein Eldorado für Cyber-Kriminelle.
Hier ist Prävention wichtig
Umso wichtiger ist es, einen Notfallplan für den Cyber-Fall zu haben. So zum Beispiel unsere Cyber-Versicherung. Hier erhalten Sie:
- Zugang zum Expertennetzwerk
- Cyber-Forensik
- zahlreiche Präventionsdienstleistungen
- Betriebsunterbrechung aufgrund eines Cyber Vorfalles
- Profis zur Kommunikation des Schadens nach außen (Reputationsschaden)
- u. v. m.
Falls doch einmal etwas passiert, bieten wir maßgeschneiderte Leistungen nach einem Cyber-Vorfall. Es reicht sogar schon der Verdacht auf einen solchen Vorfall. Als besonderes Highlight bietet sie ab Versicherungsbeginn bei Fragen rund um die Cyber-Sicherheit eine Hotline mit Soforthilfe. An sieben Tagen, rund um die Uhr!
Bitte sprechen Sie uns hierzu an, denn jeder sammelt Daten seiner Kunden, egal ob dies Kundenstammdaten oder sogar Kreditdaten o.ä. sind.
Wir bieten individuell auf Ihren Betrieb abgestimmte Lösungen an, rufen Sie uns gerne unter +49 (241) 47407-0 für einen Beratungstermin an.