Datenschutzhinweise Courté
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte gemäß Artikeln 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt).
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Courté J. & Co. KG
Lagerhausstr. 23
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 474 07 0
Fax: +49 (241) 474 07 44
E-Mail: service [at] courte [dot] com
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter
oder per E-Mail unter: datenschutz [at] courte [dot] com.
- Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Regelmäßig von uns verarbeitete personenbezogene Daten sind: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum und -ort, Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Anzahl der Kinder, Legitimationsdaten nach dem Geldwäschegesetz (GwG), Steuernummer, Bankverbindungsdaten, Berater- und Betreuerinformationen, Informationen über die finanzielle Situation, wie Ein- und Ausgaben, sowie Guthaben und Verbindlichkeiten, bestehende Absicherungen, Sparbeträge und Finanzierungen, Angaben über Immobilieneigentum und Mietaufwendungen, Angaben gem. dem Gesetz über den Wertpapierhandel, Angaben zu bestehenden Verträgen über Versicherungs- und Bankprodukte, etc. (Allfinanz) Fragen zur Gesundheit bei Personenversicherung, wie Lebens-, Unfall- und Krankenversicherungen, etc., Schaden- und Leistungsfallinformationen, Angaben zu Wünschen und Zielen für eine bedarfsgerechte Analyse und Beratung, Daten zu Ihrer Nutzung unserer Telemedien, Angaben aus Kundenzufriedenheitsbefragungen, Werbeinformationen, Dokumentationsdaten (z. B. Gesprächs- und Beratungsprotokolle). Und weitere.
Es müssen jeweils nur die personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, welche für die Begründung, Durchführung und gegebenenfalls Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. Daten zur Bedarfsfeststellung und der Beratungsdokumentationen). Ohne diese Daten können wir in der Regel bestimmte Leistungen nicht erbringen bzw. bestehende Geschäftsbeziehungen nicht mehr durchführen und werden diese ggf. beenden müssen.
- Quellen personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erhalten wir direkt von Ihnen, Empfehlungsgebern, die uns Daten zulässigerweise übermittelt haben oder durch einen Produktpartner, bei dem Sie über uns einen Vertrag abgeschlossen haben. Darüber hinaus erheben wir in bestimmten Fällen Daten von sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien oder Adressabgleichdiensten) oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet …). Außerdem basierend auf uns erteilten Vollmachten.
- Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Vermittlung von Versicherungs, Bank- und/ oder sonstigen Produkten unserer Produktpartner. Dies umfasst die Analyse Ihrer persönlichen finanziellen Situation und bestehender Absicherungen (persönliche Finanz-Analyse), die Erstellung einer individuellen Vermögensplanung und von Angebotsdokumenten.
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Antragsstellung, -beratung und -bearbeitung sowie zur Übermittlung von Antragsdaten an den jeweiligen Produktpartner.
Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung diverser rechtlicher Verpflichtungen: Beratungsdokumentation nach §§ 60, 61 VVG und §§ 16, 18 FinVermV, handelsrechtliche und steuerrechtliche Nachweise nach § 257 HGB und § 147 AO, zur Identitätsprüfung zum Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention nach § 11, 12 GwG, zur Prüfung von vermittelten Investmentgeschäfts nach § 24 FinVermV.
Im Rahmen einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der allgemeinen Vertragsbetreuung und der Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung der über uns vermittelten Verträge, der Verwaltung und Übertragung von Kundenbeständen (Vermittlerwechsel), Abfragen bei Auskunfteien zur Adressvalidierung, der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung in Rechtstreitigkeiten, Maßnahmen zur Geschäfts- und Vertriebssteuerung einschließlich des Vertriebscontrollings, in Einzelfällen zu Testzwecken, Mitteilungen an Produktpartner (z. B. zu Schadensregulierung und -meldungen), Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und der Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.
Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen einer Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO auch zur Werbung für eigene Leistungen und / oder Produkte, zur Eigenwerbung, zur Werbung für Leistungen oder Produkte unserer Produktpartner sowie gegebenenfalls für Markt- und Meinungsforschung oder Kundenzufriedenheitsumfragen und Newslettern, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten für diese vorstehend genannten Zwecke nicht widersprochen haben. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine separate Nachricht an
service [at] courte [dot] com erfolgen oder Sie nutzen den Abmeldebutton in der Mail, mit der die Newsletter versandt wird.
- Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen für diese einen Vertrag vermittelt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
- Empfänger von Daten
Empfänger von Daten sind u.a. unsere Mitarbeiter, die diese zur Bearbeitung der oben genannten Zwecke benötigen. Auch an die für unser Unternehmen tätigen selbständigen Vermögensberater sowie an unsere im Verbund tätige Firmen, geben wir Daten zu vorstehenden Zwecken im Rahmen der Erforderlichkeit weiter sowie an unsere Produktpartner, sofern Sie bei diesem einen Vertrag abgeschlossen haben oder abschließen wollen.
Darüber hinaus können die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO sowie andere Dienstleister Daten zu den genannten Zwecken erhalten.
In bestimmten Fällen geben wir auch Daten an öffentliche Stellen und Institutionen weiter (z. B. Aufsichtsbehörden, Finanzbehörden). Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Vorschriften die Weitergabe erlauben oder verlangen, Sie der Weitergabe zugestimmt haben oder wir aus sonstigen Gründen befugt sind die Daten weiterzugeben.
- Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung sowie der Versicherungsvermittlungsverordnung. Die dort vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahre.
Vor diesem Hintergrund haben wir folgende Löschfristen etabliert: Erstellen wir für Sie eine persönliche Finanzanalyse, speichern wir diese Daten sowie die Analyseergebnisse (Analysedaten) zunächst für drei Jahre. Werden diese Daten nicht aktualisiert, wird mit Fristablauf der vollständige Datensatz gelöscht. Schließen Sie aufgrund der erstellten Finanzanalyse einen Vertrag bei einem unserer Produktpartner ab, speichern wir die Analysedaten für die Dauer der Kundenbeziehung, Antragsdaten und die vom Produktpartner übermittelten Vertragsdaten mindestens für die Dauer des jeweiligen Einzelvertragsverhältnisses. Daten zu widerrufenen, stornierten, gekündigten oder abgelaufenen Einzelverträgen bei Produktpartnern werden, abhängig von der Produktart, nach Ablauf einer Frist gesperrt und nach Ablauf einer weiteren Frist, unwiderruflich gelöscht. Die Löschfrist bestimmt sich nach mehreren, zum Teil produktabhängigen Kriterien (z.B. Aufbewahrungsfristen etc.).
Kundendaten, zu denen keine Einzelverträge mehr bestehen, werden ebenfalls nach vorstehenden Verfahren gesperrt und gelöscht.
- Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Z.B. in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
- Übermittlung von Daten in Drittstaaten
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind.
- Ihre Sicherheit / SSL Verschlüsselung
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust
oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Sofern Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Kommunikation zu unserem Webserver verschlüsselt. Dadurch wird verhindert, dass dritte Kenntnis von den durch Sie übermittelten Daten nehmen können. Hierzu nutzen wir eine SSL Verschlüsselung für alle Formulare unserer Webseite (gem. § 13 Abs. 7 TMG).
(SSL steht für “Secure Sockets Layer“. Es handelt sich dabei um ein Protokoll, welches sicherstellt, dass die Daten zwischen Browser und besuchter Website (https://) verschlüsselt übertragen werden.)
- Social Plugins / Courté – App
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung, gleiches gilt für unsere Courté – App.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
- Facebook
- Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
- Twitter
- Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
- Xing
- Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
- Verwendung von Cookies
Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Webbrowser gesandt werden, um später abrufbar zu sein. Es werden Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser oder auch Informationen zum Betriebssystem gespeichert. Die Funktion kann jedoch kontrolliert werden, indem man entsprechende Einstellungen vornimmt. (Nähere Information bezüglich dieser Einstellung finden Sie unter Punkt 14).
- Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Auf unserer Internetseite ist Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt ferner das Laden der auf der Internetseite integrierten Bilder.Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein.
- Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
16. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft / Bestätigung nach Art. 15 DSGVO,
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO
- Widerspruch nach Art. 6 Abs. 1 e-f
Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO, welches, wie in Absatz 15 beschrieben, bei uns nicht stattfindet, der Vollständigkeit halber aber hier aufgeführt wird. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Als Vermittler der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung AG verweisen wir zusätzlich auf deren Datenschutz.