• Home
  • Die Courté Idee…
  • Privatkunden
    • Unser Konzept
  • Firmenkunden
    • Konzept für Versicherungen
    • Konzept für Vorsorge
    • Konzept für Finanzen
    • Unser Betreuungs- und Service Konzept
  • News
    • courté informiert
  • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Terminanfrage
  • Karriere
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Berufsinformationsseminar
  • Team & Partner
  • Service
    • Impressum
    • Kundenerstinformation und Datenschutzserklärung
    • Datenschutzhinweise Courté
    • Nachhaltigkeit (ESG)
    • Imagebroschüre
    • Empfehlungen
    • Schadenmeldung
    • Bestätigungen
    • Beantragungen von Unterlagen
    • Änderungen von Unterlagen
    • Terminanfrage
    • Veranstaltungen
    • Zulassung Fahrzeuge
Home » courté informiert » Allgemein » Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde Ernährung steigert die Leistungsfähigkeit

Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde Ernährung steigert die Leistungsfähigkeit

27. Februar 2013

Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde Ernährung steigert die Leistungsfähigkeit

Im Berufsalltag geht es meist hektisch zu. Viele Arbeitnehmer verzichten deshalb oft ganz auf ihre Pause oder essen nebenbei – nicht selten fettreich und ungesund.

Dabei ist eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Grundlage für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Job. Bieten Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern deshalb unterschiedliche Angebote zur Unterstützung eines gesunden Ess- und Trinkverhaltens.

Abgabefristen, Termindruck und Dauertelefonate machen es vielen Arbeitnehmern schwer, sich gesund zu ernähren. Pommes zum Mittagessen, der Schokoriegel zwischendurch oder das Teilchen vom Bäcker – das sind die schnellen Alternativen gegen den Heißhunger. Wer viel leistet, sollte jedoch erst recht großen Wert auf eine abwechslungsreiche Ernährung legen, die alle wichtigen Nährstoffe für Körper und Geist liefert. Denn ungünstig Ernährungsgewohnheiten können nicht nur zu Leistungsabfall, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen und Verdauungsbeschwerden führen. Auch langfristige Beschwerden wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mögliche Folgen.

In den Statistiken der Fehlzeiten findet man diese Diagnosen häufig.

Arbeitgebern bieten sich vielfältige Möglichkeiten für eine gesunde Ernährung

Wenn Sie ein Betriebsrestaurant nutzen, können Sie beispielsweise ein Ampelsystem einführen, das die verschiedenen Gerichte für die Mitarbeiter bewertet und kennzeichnet.

Grüne Gerichte sind besonders leicht und gesund, rote Gerichte fetthaltig und nährstoffarm. Der Arbeitnehmer hat so die Möglichkeit, bei der Wahl der Gerichte bewusst auf eine gesunde Ernährung zu achten. Veranstalten Sie ein- bis zweimal im Jahr eine Aktion unter dem Motto „Gesundheitswoche“, bei der ausschließlich „grüne Gerichte“ auf den Tisch kommen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern im Betriebsrestaurant oder in der Cafeteria täglich frisches Obst und frisch gepressten Orangensaft zu günstigen Preisen. Oder organisieren Sie einen Bestellservice, über den sich Mitarbeiter frisches Obst und Obstsäfte an ihren Arbeitsplatz liefern lassen können. Stellen Sie Ihren Mitarbeitern – nicht nur an heißen Tagen – kostenlos Wasser zur Verfügung, bieten Sie Ihnen zum Beispiel in fest installierten Behältern Trinkwasser zum zapfen an.

Denn eine gesunde Ernährung bedeutet nicht nur ausgewogenes Essen, sondern auch ausreichendes und gesundheitsbewusstes Trinken. So bleiben Ihre Arbeitnehmer konzentriert und fit im Job.

Fünf Tipps für eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz:

‡ Der ideale Start in den Arbeitstag: ein ausgewogenes Frühstück mit Vollkornprodukten, Müsli, Joghurt oder Obst.
‡ Zwischenmahlzeiten vermeiden Leistungstiefs: Kleinere Mahlzeiten aus Obst, fettarmen Milchprodukten oder dünn belegten Broten, über den Tag verteilt, erhalten die Konzentrationsfähigkeit, belasten Verdauungsorgane und Kreislauf wenig und vermeiden Heißhunger.
‡ Essen braucht Zeit: Langsames und bewusstes Essen fördert die Verdauung und führt zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl.
‡ Ein fettarmes Mittagessen mit Gemüse wirkt sättigend, verursacht aber kein Völlegefühl.
‡ Flüssigkeit ist wichtig für den gesamten Organismus. 1,5 bis 2 Liter täglich, am beste Wasser, sind ein Muss für eine gute Konzentration.

27. Februar 2013 admin

Ähnliche Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline13. April 2022
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.20223. Januar 2022

Beliebte Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!
    Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!27. Februar 2012
  • Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen
    Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen1. Dezember 2012
← Umgang mit dem Internet – Was auf Ihrer Firmenhomepage erlaubt ist – und wo rechtliche Gefahren lauern
Haftung und Deckung bei Feiern und Veranstaltungen →

Weitere interessante Artikel und Videos:

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
  • Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
    Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
  • Gute Beratung ist „Elementar“!
    Gute Beratung ist „Elementar“!
  • Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
    Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
  • Alle Trümpfe in einer Hand
    Alle Trümpfe in einer Hand
  • Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
    Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
  • Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
    Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
  • Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
    Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
  • 03.06.2019 – Nicht erreichbar
    03.06.2019 – Nicht erreichbar
  • Geben Sie Einbrechern keine Chance
    Geben Sie Einbrechern keine Chance

Courté J. & Co. KG


Lagerhausstrasse 23
52064 Aachen

T: 0241.47407-0
F: 0241.47407-44
E: service [at] courte [dot] com

Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-16:00 Uhr

Impressum
Kundenerstinformation und Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Courté
Nachhaltigkeit (ESG)

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}