• Home
  • Die Courté Idee…
  • Privatkunden
    • Unser Konzept
  • Firmenkunden
    • Konzept für Versicherungen
    • Konzept für Vorsorge
    • Konzept für Finanzen
    • Unser Betreuungs- und Service Konzept
  • News
    • courté informiert
  • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Terminanfrage
  • Karriere
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Berufsinformationsseminar
  • Team & Partner
  • Service
    • Impressum
    • Kundenerstinformation und Datenschutzserklärung
    • Datenschutzhinweise Courté
    • Imagebroschüre
    • Empfehlungen
    • Schadenmeldung
    • Bestätigungen
    • Beantragungen von Unterlagen
    • Änderungen von Unterlagen
    • Terminanfrage
    • Veranstaltungen
    • Zulassung Fahrzeuge
Home » courté informiert » Allgemein » Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch eine betriebliche Gesundheitsvorsorge

Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch eine betriebliche Gesundheitsvorsorge

1. März 2013

Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch eine betriebliche Gesundheitsvorsorge

Immer mehr Unternehmen unterstützen ihre Arbeitnehmer bei der Gesundheitsvorsorge. Dabei können sie mit einer Gruppenversicherung vom Angebot der Central Krankenversicherung profitieren. Aber nicht nur davon.

Viele Arbeitgeber haben inzwischen erkannt, dass es sich lohnt, in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu investieren.

Schließlich hängt die Wettbewerbsfähigkeit stark von einer leistungsfähigen, gesunden und motivierten Belegschaft ab. Aber viele Unternehmen schöpfen die steuerlichen Vorteile, die für gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz gewährt werden, noch nicht aus. So kann zum Beispiel ein Unternehmen 500 Euro pro Mitarbeiter und Jahr lohnsteuerfrei in Maßnahmen der Gesundheitsförderung investieren.

In dieser Höhe steuerbefreit sind alle Maßnahmen, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20a Abs. 1 i. V. mit § 20 Abs. 1 Satz 3 SGB V genügen. Hierzu zählen unter anderem Bewegungsprogramme und Ernährungsangebote sowie Maßnahmen zur Suchtprävention und Stressbewältigung. Aber auch die Beiträge zu einer Central-Gruppenversicherung für die Mitarbeiter können steuerlich begünstigt sein.

Insofern ist das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 14. April 2011 (VI R 24/10), das durch die Veröffentlichung im Bundessteuerblatt allgemein anzuwenden ist, von ganz besonderer Bedeutung. Bisher galten nach Auffassung der Finanzverwaltung Beiträge, die ein Arbeitgeber im Rahmen einer freiwillig begründeten Rechtspflicht zu einer solchen privaten Gruppenkrankenversicherung zahlt, als steuerpflichtiger Barlohn. In diesem Sinne hatte auch das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Urteil vom 1. September 2009, Az. 6 K 1661/08).

Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs können Beiträge zu einer privaten Gruppenkrankenversicherung jetzt aber durchaus als Sachzuwendungen behandelt werden, auf die die monatliche Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro anwendbar ist und die somit gegebenenfalls lohnsteuer- und sozialabgabenfrei bleiben.

Wichtig dafür ist allerdings, dass der Arbeitnehmer aufgrund der arbeitsvertraglichen Vereinbarung lediglich die „Sache“ selbst beanspruchen kann.

Mit anderen Worten:

Der Arbeitnehmer darf keinen Anspruch darauf haben, anstelle der Sache den Barlohn in Höhe des Sachwertes ausgezahlt zu bekommen. Dieses Urteil bietet den Unternehmen endlich die Möglichkeit, die betriebliche Gesundheitsvorsorge auch steuerlich begünstigt auszubauen, und die Central hat hierfür auch die passenden Produkte.

Einkommensteuergesetz (EStG), § 3 Nr. 34:

Betriebliche Gesundheitsförderung

„Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch genügen, soweit sie 500 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.“

18. März 2013 admin

Ähnliche Posts

  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter21. Januar 2021
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden20. Oktober 2020
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an14. Juli 2020

Beliebte Posts

  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter21. Januar 2021
  • Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!
    Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!27. Februar 2012
  • Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen
    Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen1. Dezember 2012
← Ausgezeichnete Bewertungen für die Pflegeabsicherung der AachenMünchener
Altersvorsorge heute – Die Betriebsrente – sehr beliebt, aber vielfach noch unbekannt →

Weitere interessante Artikel und Videos:

  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
  • Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
    Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
  • 03.06.2019 – Nicht erreichbar
    03.06.2019 – Nicht erreichbar
  • Geben Sie Einbrechern keine Chance
    Geben Sie Einbrechern keine Chance
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2019
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2019
  • Sozialversicherungswerte für 2018, noch mal im Vergleich zu 2017
    Sozialversicherungswerte für 2018, noch mal im Vergleich zu 2017
  • Endlich wieder da….!
    Endlich wieder da….!
  • Lohnt sich für mich als Selbständiger Leasing / Finanzierung / Mietkauf oder vielleicht besser gleich „bar“ kaufen??
    Lohnt sich für mich als Selbständiger Leasing / Finanzierung / Mietkauf oder vielleicht besser gleich „bar“ kaufen??
  • Drohnen – wo hört der Spaß auf, wo fängt der Ernst an
    Drohnen – wo hört der Spaß auf, wo fängt der Ernst an
  • Personalisierte Firmenkonsumkarte für Ihre Mitarbeiter
    Personalisierte Firmenkonsumkarte für Ihre Mitarbeiter
  • Gesunde und gut abgesicherte Mitarbeiter – eine Investition in die Zukunft
    Gesunde und gut abgesicherte Mitarbeiter – eine Investition in die Zukunft
  • CO Splitter
    CO Splitter
  • Unwetterwarnung für 07.06. – 08.06.2018
    Unwetterwarnung für 07.06. – 08.06.2018

Courté J. & Co. KG


Lagerhausstrasse 23
52064 Aachen

T: 0241.47407-0
F: 0241.47407-44
E: service [at] courte [dot] com

Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-16:00 Uhr

Impressum
Kundenerstinformation und Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Courté

Folgen Sie uns auf:

Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie unter Datenschutzhinweis Courté.