• Home
  • Die Courté Idee…
  • Privatkunden
    • Unser Konzept
  • Firmenkunden
    • Konzept für Versicherungen
    • Konzept für Vorsorge
    • Konzept für Finanzen
    • Unser Betreuungs- und Service Konzept
  • News
    • courté informiert
  • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Terminanfrage
  • Karriere
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Berufsinformationsseminar
  • Team & Partner
  • Service
    • Impressum
    • Kundenerstinformation und Datenschutzserklärung
    • Datenschutzhinweise Courté
    • Nachhaltigkeit (ESG)
    • Imagebroschüre
    • Empfehlungen
    • Schadenmeldung
    • Bestätigungen
    • Beantragungen von Unterlagen
    • Änderungen von Unterlagen
    • Terminanfrage
    • Veranstaltungen
    • Zulassung Fahrzeuge
Home » courté informiert » Allgemein » Höchste Priorität für Computer-Sicherheit in Unternehmen, denn: Computer-Ausfälle bedeuten Stillstand

Höchste Priorität für Computer-Sicherheit in Unternehmen, denn: Computer-Ausfälle bedeuten Stillstand

26. Februar 2013

Höchste Priorität für Computer-Sicherheit in Unternehmen, denn: Computer-Ausfälle bedeuten Stillstand

Ein moderner Betrieb ist ohne Computer-Technik nicht denkbar. Mit Computern werden Daten verwaltet, Informationen verarbeitet, vielfältige Geräte gesteuert und der Kundenservice gemanagt. Selbst temporäre Ausfälle führen zu erheblichen finanziellen Verlusten; Totalausfälle, wie nach einem Brand, können den Ruin bedeuten.

Zwei Gefahrenbereiche sind zu unterscheiden:
zum einen die direkte Gefahr für die Computer wie durch Überspannung oder Brand und zum anderen die indirekte Gefahr durch das Internet, die vor allem die Daten und die Software betrifft.

In einem zweiteiligen Beitrag geben Ihnen Sicherheitsexperten der AachenMünchener einige wichtige Hinweise, um Schäden möglichst zu vermeiden.

Tei l 1: Gefahren durch die Stromversorgung

In der ersten Folge befasst sich Ernst

Josef-Schäfer, Spezialist für die Elektronikversicherung, mit der Hardware und den Gefahren, die aus Unachtsamkeit oder Unkenntnis zu schweren Schäden führen können. Oft helfen einfache Maßnahmen, die gröbsten Fehler zu vermeiden.

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der EDV-Systeme sind heute unverzichtbar.

Doch oft führen kleine Ursachen zu großen Schäden. Deshalb verdient die Sicherheit der Geräte und Anlagen eine besondere Beachtung. Die wenigsten wissen, dass zum Beispiel die Steckdose eine Hauptursache für Hardwareschäden oder Systemabstürze ist.

Ein eigener Stromkreis für alle Computer

Die EDV ist ein sensibler Bereich. Sie bedarf bei der Stromversorgung einer stets gleich bleibenden Spannung. Über- und Unterspannungen sind zu vermeiden. Deshalb müssen alle EDV Geräte – und keine anderen – an einer einzigen Stromquelle (Leiter) angeschlossen werden. Denn schon das Einschalten eines Kopierers kann eine schädigende Auswirkung auf eingeschaltete Geräte haben.

Rote Steckdosen nur für die Computer

Da alle Gebäude immer mit drei Leitern versorgt werden, sollte ein Leiter ausschließlich der EDV vorbehalten sein. Um dies sicherzustellen, sollten in allen Etagen eines Gebäudes alle Steckdosen, die für die EDV vorgesehen sind, eine einheitliche Farbe bekommen, zum Beispiel Rot. Wenn Sie dann an den roten Steckdosen nur Geräte des EDV-Netzwerkes und keine weiteren Elektrogeräte anschließen, ist das ein wichtiger Schritt gegen Überspannungen aus der eigenen Elektroinstallation.

Mehrfachsteckdosen – Gefahrenquelle Nummer 1

Auch die beste Installation hilft nicht, wenn durch Mehrfachsteckdosen neue Gefahren entstehen. Überlastungen können hier zu Bränden führen. Deshalb ist  das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen gefährlich und nicht zulässig. Häufig finden sich diese Mehrfachsteckdosen unter Schreibtischen. Permanentes Anstoßen mit den Füßen kann die Klemmverbindungen lockern und zu erhöhten Übergangswiderständen führen. Die Folge ist starke Hitzeentwicklung mit Brandgefahr.

Hierzu einige Tipps:

• Vermeiden Sie Überlastungen der Anschlusskabel durch Mehrfachsteckdosen.
• Platzieren Sie Mehrfachsteckdosen geschützt gegen mechanische Einflüsse.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Wärmeentwicklung eingesteckter Netzteile.
• Vermeiden Sie viele enge Kabelwindungen, den so genannten Kabelsalat.
• Achten Sie beim Kauf auf Qualitätssiegel wie das GS- und VDE-Zeichen.

Eine Elektronikversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen

Fällt die Elektronik von wichtigen Geräten in Ihrem Unternehmen aus, sind die Betriebsabläufe in erheblichem Maße gestört. Computer-Ausfälle bedeuten  oft Stillstand im Unternehmen und können so zu erheblichen Kosten führen. Ursache für diese Schäden sind häufig Überspannung durch Blitzschlag, Spannungsschwankungen durch Unregelmäßigkeiten aus dem Energieversorgungsnetz, aber auch menschliches Fehlverhalten.

Eine umfassende Absicherung vor den finanziellen Folgen bietet die Elektronikversicherung der Aachen-Münchener Versicherung AG. Im Rahmen der so genannten Allgefahrendeckung besteht Versicherungsschutz bei Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub und Plünderung sowie gegen unvorhergesehene Sachschäden. Versichert sind Schäden z. B. durch Feuchtigkeit, Vandalismus und Feuer sowie Überspannungsschäden von innen und außen. Darüber hinaus besteht Versicherungsschutz bei Schäden durch menschliches Fehlverhalten, wie Bedienungsfehler oder Ungeschicklichkeit.

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe:

Wie Sie Ihre elektronischen Daten einfach und effektiv sichern, wie Sie sich vor Internetpiraten und anderen Gefahren aus dem Internet besser schützen  können und wie eine Softwareversicherung im Schadenfall hilft.

 

27. Februar 2013 admin

Ähnliche Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline13. April 2022
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.20223. Januar 2022

Beliebte Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!
    Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!27. Februar 2012
  • Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen
    Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen1. Dezember 2012
← Forderungen adieu – auch in 2010 ein bleibendes Thema – Rechtzeitig gegensteuern durch professionelles Forderungsmanagement
Konsequent auf Kundenbelange ausgerichtet: AachenMünchener bietet hervorragenden Kundenservice →

Weitere interessante Artikel und Videos:

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
  • Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
    Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
  • Gute Beratung ist „Elementar“!
    Gute Beratung ist „Elementar“!
  • Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
    Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
  • Alle Trümpfe in einer Hand
    Alle Trümpfe in einer Hand
  • Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
    Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
  • Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
    Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
  • Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
    Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
  • 03.06.2019 – Nicht erreichbar
    03.06.2019 – Nicht erreichbar
  • Geben Sie Einbrechern keine Chance
    Geben Sie Einbrechern keine Chance

Courté J. & Co. KG


Lagerhausstrasse 23
52064 Aachen

T: 0241.47407-0
F: 0241.47407-44
E: service [at] courte [dot] com

Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-16:00 Uhr

Impressum
Kundenerstinformation und Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Courté
Nachhaltigkeit (ESG)

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}