Private Krankenversicherung (PKV) – Rundum geschützt im Krankheitsfall
Wenn ein Termin den nächsten jagt, bleibt die Gesundheit schnell auf der Strecke. Eine gute Absicherung gegen gesundheitliche Risiken kann helfen, den Anforderungen der Arbeitswelt standzuhalten. Rundumschutz bieten private Krankenversicherungen wie die Central.
Wer im Job sein Bestes geben will, muss sich optimal gegen Krankheit und Erschöpfung wappnen. Am besten geht das durch einen leistungsstarken Versicherungsschutz.
Experten wissen: Private Krankenversicherungen können helfen, wenn gesetzliche Kassen an Leistungsgrenzen stoßen. So etwa im Falle eines Krankenhausaufenthaltes: Trubel in Mehrbettzimmern verursacht Stress und verhindert eine schnelle Genesung.
Auch in der privaten Krankenversicherung gilt ab dem 21. Dezember 2012: Frauen und Männer zahlen gleiche Beiträge. Für Männer wird umfassender Gesundheitsschutz dann teurer. Ihnen empfehlen private Krankenversicherer, neue Verträge noch vor dem Stichtag abzuschließen.
So auch die Central.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ab dem 21. Dezember 2012 dürfen private Krankenversicherer im Neugeschäft nur noch Unisex-Tarife anbieten. Unabhängig vom Geschlecht, zahlen alle Versicherten dann die gleichen Beiträge für den privaten Gesundheitsschutz.
Für Männer heißt das: Bei Neuabschluss einer privaten Krankenversicherung werden ihre Prämien deutlich ansteigen. Branchenexperten prognostizieren eine Beitragserhöhung von bis zu 25 Prozent gegenüber den bis dahin geltenden Bisex-Konditionen. Um wie viel Prozent die Preise im Einzelfall steigen, hängt ab vom gewählten Tarif sowie vom Eintrittsalter bei Vertragsabschluss.