• Home
  • Die Courté Idee…
  • Privatkunden
    • Unser Konzept
  • Firmenkunden
    • Konzept für Versicherungen
    • Konzept für Vorsorge
    • Konzept für Finanzen
    • Unser Betreuungs- und Service Konzept
  • News
    • courté informiert
  • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Terminanfrage
  • Karriere
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Berufsinformationsseminar
  • Team & Partner
  • Service
    • Impressum
    • Kundenerstinformation und Datenschutzserklärung
    • Datenschutzhinweise Courté
    • Nachhaltigkeit (ESG)
    • Imagebroschüre
    • Empfehlungen
    • Schadenmeldung
    • Bestätigungen
    • Beantragungen von Unterlagen
    • Änderungen von Unterlagen
    • Terminanfrage
    • Veranstaltungen
    • Zulassung Fahrzeuge
Home » courté informiert » Allgemein » Rechtsschutz und Steuern – Keine Angst vor dem Finanzamt – mit dem Advocard Rechtsschutz für Selbstständige, Unternehmer und Firmenkunden

Rechtsschutz und Steuern – Keine Angst vor dem Finanzamt – mit dem Advocard Rechtsschutz für Selbstständige, Unternehmer und Firmenkunden

27. Februar 2013

Rechtsschutz und Steuern – Keine Angst vor dem Finanzamt – mit dem Advocard Rechtsschutz für Selbstständige, Unternehmer und Firmenkunden

Wussten Sie, dass im Jahr 2010 über 3,7 Millionen Einsprüche gegen vermeintlich falsche Steuerbescheide eingelegt wurden und sich daraus später knapp 70.000 Klagen vor deutschen Finanzgerichten ergaben?*

Fast jeder Unternehmer kennt das „Schreckgespenst“ Steuerbescheid, das in regelmäßigen Abständen wiederkehrt und häufig mit den Attributen „teuer“, „ineffizient“ und „kompliziert“ versehen wird. Schließlich hat es häufig Aufforderungen zu erheblichen Nachzahlungen im Gepäck. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Nicht anerkannte Werbungskosten, strenge Auslegung der steuerlichen Richtlinien oder schlicht und einfach Rechenfehler sind nur einige. Unrichtige Steuerbescheide können zu beträchtlichen Steuerschulden und schlimmstenfalls sogar zum Entzug der Gewerbeerlaubnis und zur Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit führen.

Was aber tun, wenn man selbst einen fehlerhaften Steuerbescheid erhält, zum Beispiel weil Betriebsausgaben nicht anerkannt werden, der Firmenwagen steuerlich falsch eingestuft wird oder die Gebühr für die laufende Grundstücksversorgung unverhältnismäßig erhöht wird?

Regel Nummer eins: Holen Sie sich Professionelle Unterstützung!

Ein Anwalt oder wahlweise ein Steuerberater sollte Sie durch das unvermeidbare Einspruchsverfahren begleiten und im ersten Schritt – gemeinsam mit Ihnen –

Einspruch gegen den Bescheid einlegen. Denn dann ist die Finanzbehörde verpflichtet, den Vorgang erneut genauestens zu prüfen. Dies führt in vielen Fällen bereits zu einer Erledigung des Verfahrens. Falls nicht, stellt das Einspruchsverfahren die Grundlage für ein anschließendes gerichtliches Verfahren dar. Denn ohne Einspruch kann grundsätzlich keine Klage erhoben werden.

Gut beraten sind Sie in so einem Fall übrigens mit einer Rechtsschutzversicherung von Advocard, die die Kosten für den Einspruch und gegebenenfalls ein späteres Klageverfahren im Rahmen des Steuer Rechtsschutzes übernimmt.

Das gilt auch, wenn Ihnen eine Steuer-Straftat, zum Beispiel Steuerhinterziehung, vorgeworfen wird – sofern Sie nicht wegen Vorsatzes später rechtskräftig verurteilt werden. Häufig reicht schon ein Verdacht oder eine anonyme Anzeige,  damit es zu einem Ermittlungsverfahren gegen Unternehmensverantwortliche kommt.

Spätestens dann sollten Sie auf professionellen Beistand nicht verzichten.

Verteidigen Sie Ihr gutes Recht: Mit dem Rechtsschutz für Firmen, Unternehmer und Selbstständige wird vielleicht nicht unbedingt das Finanzamt zu Ihrem Liebling, aber Advocard ganz bestimmt.

Fragen Sie Ihren Vermögensberater. Er berät Sie gern.

* Quelle: BMF – Statistik über Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2010

27. Februar 2013 admin

Ähnliche Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline13. April 2022
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.20223. Januar 2022

Beliebte Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!
    Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!27. Februar 2012
  • Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen
    Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen1. Dezember 2012
← Haftung und Deckung bei Feiern und Veranstaltungen
Kfz-Versicherung – AachenMünchener im Kundenurteil „sehr gut“ →

Weitere interessante Artikel und Videos:

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
  • Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
    Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
  • Gute Beratung ist „Elementar“!
    Gute Beratung ist „Elementar“!
  • Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
    Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
  • Alle Trümpfe in einer Hand
    Alle Trümpfe in einer Hand
  • Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
    Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
  • Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
    Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
  • Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
    Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
  • 03.06.2019 – Nicht erreichbar
    03.06.2019 – Nicht erreichbar
  • Geben Sie Einbrechern keine Chance
    Geben Sie Einbrechern keine Chance

Courté J. & Co. KG


Lagerhausstrasse 23
52064 Aachen

T: 0241.47407-0
F: 0241.47407-44
E: service [at] courte [dot] com

Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-16:00 Uhr

Impressum
Kundenerstinformation und Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Courté
Nachhaltigkeit (ESG)

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}