• Home
  • Die Courté Idee…
  • Privatkunden
    • Unser Konzept
  • Firmenkunden
    • Konzept für Versicherungen
    • Konzept für Vorsorge
    • Konzept für Finanzen
    • Unser Betreuungs- und Service Konzept
  • News
    • courté informiert
  • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Terminanfrage
  • Karriere
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Berufsinformationsseminar
  • Team & Partner
  • Service
    • Impressum
    • Kundenerstinformation und Datenschutzserklärung
    • Datenschutzhinweise Courté
    • Nachhaltigkeit (ESG)
    • Imagebroschüre
    • Empfehlungen
    • Schadenmeldung
    • Bestätigungen
    • Beantragungen von Unterlagen
    • Änderungen von Unterlagen
    • Terminanfrage
    • Veranstaltungen
    • Zulassung Fahrzeuge
Home » courté informiert » Allgemein » Umgang mit dem Internet – Was auf Ihrer Firmenhomepage erlaubt ist – und wo rechtliche Gefahren lauern

Umgang mit dem Internet – Was auf Ihrer Firmenhomepage erlaubt ist – und wo rechtliche Gefahren lauern

27. Februar 2013

Umgang mit dem Internet – Was auf Ihrer Firmenhomepage erlaubt ist – und wo rechtliche Gefahren lauern

Es gibt heutzutage kaum noch Firmen, die – ganz gleich wie groß und aus welcher Branche – nicht über eine eigene Homepage verfügen. Es spricht schließlich nichts dagegen, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen im World Wide Web bekannt zu machen – sofern einige Dinge dabei berücksichtigt werden:

Wichtig sind zunächst die allgemeinen Informationspflichten, denen jeder Website-Betreiber unterliegt, der dieses Medium geschäftlich nutzt. Hierzu zählen folgende Informationen, die leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein müssen:

1. Name und Anschrift (bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, der Vertretungsberechtigte und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaftgemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen),

2. Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit Ihnen ermöglichen, einschließlich der E-Mail-Adresse,

3. soweit Sie einer behördlichen Zulassung unterliegen: Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,

4.Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das Sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer.

All diese Pflichtangaben sollten von jeder Seite des Web-Auftritts in nicht mehr als zwei Klicks erreichbar sein. Am häufigsten findet sich daher das Impressum auf einer eigenen Seite, die von jeder anderen Seite aus per Link zu erreichen ist. Zudem gilt, dass alle Pflichtangaben in der gleichen Sprache wie die Homepage verfasst sein sollten und kein zusätzliches Programm (wie zum Beispiel der Acrobat Reader) zum Lesen erforderlich ist. Auch ist auf eine ausreichend große Schrift zu achten. Ein nicht vorhandenes oder unvollständiges Impressum stellt – sofern Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorliegt – eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden kann (§ 16 [3] TMG).

Weiterhin sind datenschutz- und urheberrechtliche Vorschriften zu beachten.

Dies gilt zum Beispiel dann, wenn Sie Bilder, Grafiken, Texte oder Dateien auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Hierzu benötigen Sie stets die ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers, bei der Verwendung von Mitarbeiter-Fotos also die Einwilligung der abgebildeten Person und gegebenenfalls zusätzlich die des Fotografen, bei dem das Urheberrecht des Bildes liegt.

Bei der Wahl des Domänennamens sollte zudem das Wettbewerbsrecht nicht außer Acht gelassen werden. Marken- und Warenzeichen, Namen von Firmen, Prominenten, Publikationen, Filmen oder Software sollten Sie genauso wenig verwenden wie Städtenamen, Regionen, Kfz-Kennzeichen oder Bezeichnungen von staatlichen Einrichtungen. Als Inhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens tragen Sie Verantwortung für Ihren Betrieb. Dazu gehört auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei Ihrem Internet-Auftritt.

Wenn Ihnen aber trotz aller Sorgfalt zum Beispiel bei den erforderlichen Angaben im Impressum ein Fehler unterläuft und sich hieraus ein Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren entwickelt, sind Sie mit einer Advocard-Rechtsschutzversicherung auf der sicheren Seite.

Der Spezial-Straf-Rechtsschutz XL für Unternehmen nimmt Ihnen das finanzielle Risiko eines derartigen Rechtsstreits ganz einfach ab.

Fragen Sie Ihren Vermögensberater. Er berät Sie gerne.

27. Februar 2013 admin

Ähnliche Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline13. April 2022
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.20223. Januar 2022

Beliebte Posts

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen20. Mai 2022
  • Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!
    Unisex-Tarife in den privaten Krankenversicherung – Man(n) spart, wo man kann!27. Februar 2012
  • Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen
    Unisex-Tarife – Die neuen Tarife kommen am 21. Dezember 2012 – Einsparmöglichkeiten prüfen1. Dezember 2012
← Sozialversicherungswerte 2012 – Die Beitragsbemessungsgrenze für Renten- und Arbeitslosenversicherung steigt nur im Westen.
Gesundheitsförderung im Betrieb – Gesunde Ernährung steigert die Leistungsfähigkeit →

Weitere interessante Artikel und Videos:

  • Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
    Unwetterwarnung 20.05.2022 Raum Aachen
  • Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
    Absicherung von ukrainischen Bürgern – Kostenfreie Beratungshotline
  • Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
    Sozialversicherungswerte diverser Versicherungen zum 01.01.2022
  • Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
    Unser Beitrag für die Zukunft: AUSBILDEN!  nachhaltig, powerful, energetisch, öko(logisch)
  • Gute Beratung ist „Elementar“!
    Gute Beratung ist „Elementar“!
  • Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
    Mitarbeiter suchen, finden und vor allem binden
  • Alle Trümpfe in einer Hand
    Alle Trümpfe in einer Hand
  • Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
    Ihre ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – Reine Kostenerstattung war gestern, hier die neuen Zusatzleistungen
  • Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
    Betriebsrente: Mitarbeiter mit staatlichen Förderungen motivieren – so wird es für alle ein Erfolg
  • Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
    Betriebliche Gruppen-Unfallversicherung – Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
    CYBER-VERSICHERUNG – Cyber-Vorfälle können jeden treffen – wirklich jeden
  • Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
    Betriebliche Altersversorgung – Neuer Freibetrag: So kommt jetzt noch mehr beim Mitarbeiter an
  • Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
    Elektrokleinstfahrzeuge Newsletter
  • 03.06.2019 – Nicht erreichbar
    03.06.2019 – Nicht erreichbar
  • Geben Sie Einbrechern keine Chance
    Geben Sie Einbrechern keine Chance

Courté J. & Co. KG


Lagerhausstrasse 23
52064 Aachen

T: 0241.47407-0
F: 0241.47407-44
E: service [at] courte [dot] com

Öffnungszeiten:
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-16:00 Uhr

Impressum
Kundenerstinformation und Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Courté
Nachhaltigkeit (ESG)

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}